Allgemeine Hinweise
Herzlich willkommen auf der Informationsseite meines Lehrstuhls!
Mein Name ist Ulrich Hoinkes. Ich bin ord. Univ.-Professor am Romanischen Seminar der Universität zu Kiel und verantwortlich für die Bereiche Sprachwissenschaft (inklusive Kulturwissenschaft) und Fachdidaktik der romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch, etc.).
- Wir bitten Sie darum, sich sowohl im LSF und als auch im OLAT zu den Kursen anzumelden. Dies erleichtert uns die Arbeit bei der Prüfungsverwaltung.
- Prüfungen gelten dann als erfolgreich bestanden, wenn die Note 4.0 oder besser ist.
- Grundlage dieser Bestimmungen sind die Prüfungsordnungen für Bachelor- und Masterstudiengänge der CAU.
- Weitere Informationen zu Studium und Prüfung finden Sie auf den Webseiten des Romanischen Seminars und des Gemeinsamen Prüfungsamts in der Philosophischen Fakultät
Falls Sie Fragen zu Ihrem Studienverlauf haben, wenden Sie sich jederzeit gern an unsere STUDIENFACHBERATUNG. Bitte beachten Sie hierbei die Sprechzeiten.
Achtung! Es gibt jetzt eine übersichtliche Website
mit grundlegenden Informationen zur Lehre
und Kommunikationsstruktur an meiner Professur.
Zu dieser Seite gelangen Sie über folgenden Link.
Bitte beachten Sie insbesondere,
dass die Kommunikation an meiner Professur
vorzugsweise über das Tool 'Chat' stattfindet.
(Login mit ihrer romsem.uni-kiel.de Email-Adresse!)
Hinweise zu meiner Lernplattform
Seit dem Wintersemester 2009/10 wird meine Lehre und die Betreuung der bei mir Studierenden durch das Portal "lehreonline.net" in elektronischer Form unterstützt.
Dieses Portal ist geschützt und kann nur mittels eines individuellen Logins und Passworts betreten werden. Die Registrierung ist über diesen Link möglich (bitte mit ein bisschen Geduld bis zur Bestätigung, da der Prozess manuell erfolgt).
Der (eigentliche) Arbeitsbereich von "lehreonline.net" ist unter der folgenden Webadresse zu erreichen: portal.lehreonline.net
Bitte speichern Sie diese Adresse als Lesezeichen, damit Sie sich jederzeit schnell einloggen können.