lehreonline.net - Prof. Dr. Ulrich Hoinkes

Ronja Teschendorf

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Französische Sprachwissenschaft

Ronja Teschendorf

Leibnizstraße 10, R. 120
Telefon: 0431 880-2268
rteschendorf@romanistik.uni-kiel.de
 

Forschungsinteressen: 

  • Frankophonie

  • Soziolinguistik

  • Mehrsprachigkeit und europäische Identität

  • Fremdsprachendidaktik, insbesondere Service Learning und ein ganzheitlicher Fremdsprachenunterricht

  • Musik und Sprache

  • Mediendidaktik/ digitale Bildung

  • Multimediale Sprachenlernumgebungen, insbesondere das Videomaking by Students

 

Relevante Abschlüsse:

  • 2024 Master of Education, Französisch und Wirtschaft/Politik (Europa-Universität Flensburg)

 

Lehrtätigkeit:

WiSe 2024/25: 
Wissenschaftliche Übung: Viducation BA und MA/MEd "Lernen durch Engagement" (rom-LING3/4/5.3 + SPEZ2.1/2)

Proseminar: Kultur- und Landeswissenschaften I Französisch (fran-IK1.1)

SoSe 2024: 
"Wissenschaftliche Übung: Viducation BA und MA/MEd "Migration, Sprachen und Politik: Vom Baskenland bis Westafrika - Linguistics meets Videomaking" (rom-LING3.3 + SPEZ2.1/2)" 

WiSe 2022/23: 
"Wissenschaftliche Übung: Videoprojekt "Sprachenvielfalt und Sprachgrenzen - Stereotypen und Vorurteile in verschiedenen romanischen Sprachkulturen" (rom-LIT/LING3.3; SPEZ2.1/2)" 

 

Exkursionen und Projekte:

  • 2024 10/2024 Workshop-Leitung im Rahmen des ERASMUS+ geförderten Blended Intensive Programme an der Universität Zypern (mit Landry Digeon und Stephanie Fuchs) zu “Atelier production de film”.

  • 2024 09/2024 Unterstützung in der Organisation und Durchführung einer Studierendenexkursion ins Baskenland (mit Maj-Britt Wesemeyer), Förderung durch die Philosophische Fakultät und die Alumni und Freunde der CAU e.V.

  • 2023 10/2024 Workshop-Leitung im Rahmen des ERASMUS+ geförderten Blended Intensive Programme an der Universität Wien (mit Stephanie Fuchs) zu “Filmmaking by Students on Social Relevant Topics. A practically oriented workshop on video creation with theoretical foundations from film studies”.

 

Publikationen:

  • Hoinkes, Ulrich; Clausen, Kyra & Teschendorf, Ronja: “Digitalisierung und Internationalisierung: Ed-In-Mov” in Bring, M. et al. (2023): OLAD@SH - Offenes Lehramt Digital in Schleswig-Holstein - Ergebnisbericht. Kiel & Flensburg: Universitätsbibliothek Kiel.
  • Teschendorf, Ronja & Karapetyan, Lilit: “Bürger verstehen, Menschen schützen - Brauchen wir einen Anxiety-Index Germany? Eckpunkte eines neuen Seismographen für ein besseres Verständnis der Stimmungen in der Zivilgesellschaft” in Lemmens, Markus (2022): Zeitschrift Wissensmanagement 2022. Bonn: Lemmens Medien GmbH.

 

Veranstaltungen:

  • 17.-21.04.2023: “Woche gegen Vorurteile” an der CAU (mit dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Ulrich Hoinkes)

  • 06.11.2022: „Videomaking by students“ als mehrdimensionales Tool im Fremdsprachenunterricht im Rahmen der des IQSH organisierten Veranstaltungsreihe  “Medienkompetenz zwischen Theorie und Praxis” (mit Prof. Dr. Ulrich Hoinkes, Dorothe Knapp und Schirin Polzien)